Das Batteriegesetz (BattG) regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren.
Verbraucher sollten Folgendes beachten:
Die Entsorgung von Batterien und Akkus darf nicht über den Restmüll erfolgen. Daher sind Verbraucher gesetzlich zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Entsorgung die Umwelt oder die Gesundheit schädigen können. Batterien und Akkus enthalten aber auch wichtige Rohstoffe (z.B. Eisen, Zink, Mangan, Kobalt, Nickel, Graphit, Kupfer, Aluminium, Lithium) und werden wieder verwendet.
Verbrauchte Batterien und Akkus können Sie bei kommunalen Sammelstellen bzw. Recyclinghöfen oder überall im Handel wo Batterien/Akkus verkauft werden auch zurückgeben.
Betroffen sind alle Arten von Batterien, unabhängig von Form, Größe, Masse, stofflicher Zusammensetzung oder Verwendung. Das Gesetz gilt also auch für Batterien, die in Produkten eingebaut oder beigefügt sind.
Vertrauen und Partnerschaft verpflichtet.
Verpflichtung IT and SMART GmbH
IT and SMART GmbH hat sich verpflichtet, die Vorgaben aus dem BattG zu erfüllen bzw. einzuhalten und hat in diesem Zusammenhang auch alle seine Lieferanten vertraglich dazu verpflichtet, die entsprechenden Anforderungen ebenfalls einzuhalten.
Dementsprechend sind die von uns angebotenen Batterien und Akkus durch unsere Lieferanten bei einem Rücknahmesystem angemeldet.
IT and SMART GmbH hat sich mit seinen Batterien und Akkus dem Rücknahmesystem GRS-Batterien angeschlossen und ist bei der „Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“ mit der Reg.-Nr. 103506020 registriert.
Verpflichtung Kunde
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne weist darauf hin, dass eine Entsorgung über den Hausmüll untersagt ist! Enthalten Batterien oder Akkus relevante Schwermetallanteile, sind diese zusätzlich mit dem entsprechenden chemischen Symbol gekennzeichnet.
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet.
Sichtbare offene Anschlusspole von Batterien sollten vor der Rückgabe abgeklebt werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.grs-batterien.de/